Überblick: Allgemeine Informationen zum USA Visum
Planen Sie gerade Ihren Sommerurlaub in den Vereinigten Staaten von Amerika? Möchten Sie als Au pair in den USA arbeiten, eine Handelstätigkeit ausführen oder dauerhaft in die Staaten einwandern, um bei Ihrem Ehepartner zu wohnen? Oder durchqueren Sie möglicherweise als Crewmitglied die Ozeane der Vereinigten Staaten? Dann benötigen Sie auf jeden Fall ein Visum.
Bei einer USA Visum Beantragung gibt es jedoch viele Voraussetzungen, Bedingungen und Fristen, die einzuhalten sind. Damit Sie bei der Antragstellung nicht den Überblick verlieren, sind hier einige wichtige Informationen zusammengestellt: wie der Beantragungsprozess abläuft, welche Dokumente einzureichen sind, wie das Interview abläuft und weitere Tipps zur Antragstellung Ihres Visums.
Jeder, der in die Vereinigten Staaten einreisen möchte, benötigt grundsätzlich ein gültiges Visum. Hiervon ausgeschlossen sind lediglich Staatsbürger aus Kanada und Staatsangehörige von Ländern, die Teilnehmer des Programms für visumfreies Reisen („Visa Waiver Program“) sind.
Nichteinwanderungsvisa
Sie gehören nicht dazu, möchten aber dennoch eine begrenzte Zeit in den USA verbringen? Dann benötigen Sie ein Nichteinwanderungsvisum.
Wenn Sie Ihren Urlaub in den USA verbringen wollen, beantragen Sie am besten ein Besuchervisa; diese werden für Personen ausgestellt, deren primärer Grund für die Einreise der Tourismus ist. Mehr Informationen zum B-Visum gibt es unter Visuminformationen für Touristen und Geschäftsreise.
Auch Geschäftsleute, die aufgrund ihrer Arbeit einreisen möchten, können aus einer Vielzahl an Visa wählen: Wer zum Beispiel als religiöser Arbeiter in die USA einreist, benötigt ein sogenanntes R-1-Visum. Dieses ermöglicht die Arbeit in religiösen Einrichtungen und Glaubensgemeinschaften.
Eine 2009 eingeführte Alternative die ebenfalls für touristische und geschäftliche Zwecke genutzt werden kann ist das sogenannte ESTA (kurz für: Electronic System of Travel Authorization) oder Visa Waiver Program. Die Antragstellung erfolgt hier teilautomatisiert mithilfe eines Onlineformulars. Mehr zum ESTA lesen Sie hier
Zusammenfassung: ESTA
38 unterstützte Staaten (u.A. Deutschland)
Bis zu 90 Tage Aufenthalt am Stück
Beliebig viele Aufenthalte
Zwei Jahre Gültigkeit
Für touristische und geschäftliche Zwecke
Schnell und sicher online beantragen
Auch Handelstreibende und Investoren haben die Möglichkeit, Handelstätigkeiten oder Investitionen in den USA auszuführen. Hierfür benötigen sie ein E-1 bzw. ein E-2 Visum.
Zu den Arbeitsvisa zählt außerdem das C-1 Visum. Dieses gilt für Schiffsbesatzungen. Selbst wenn nur ein kurzer Zwischenstopp auf amerikanischem Boden eingelegt wird, benötigen Crewmitglieder eines Schiffsunternehmens ein gültiges USA Visum.
Du bist Student und möchtest ein Auslandssemester in den Vereinigten Staaten verbringen? Dann gibt es auch für dich eine eigene Visakategorie. Wenn du an einem anerkannten Bildungsinstitut studierst, benötigst du das F-1 Visum. Wenn du allerdings an einem nicht-akademischen Bildungsinstitut tätig bist, musst du das M-1 Visum beantragen. Mehr hierzu findest du unter USA Studentenvisum .
Teilnehmer an Austauschprogrammen und Praktikanten in den Vereinigten Staaten können sich zudem für das J-Visum bewerben.
Einwanderungsvisa
Wer beabsichtigt, dauerhaft in den Vereinigten Staaten zu leben, ist dazu verpflichtet, ein Einwanderungsvisum zu beantragen. Einwanderungsvisa werden unterteilt in Einwanderung durch Familienzusammenführung und die arbeitsbasierte Einwanderung.
Wichtige Voraussetzungen
Jedes Visum ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Diese können je nach Kategorie stark variieren, generell gelten jedoch folgende Bedingungen für alle Visa:
- Die Absicht Ihrer Reise muss der Visakategorie entsprechen, für die Sie sich bewerben. Sprich: Wenn Sie ein Besuchervisum beantragen, weisen Sie nach, dass der primäre Zweck ihrer Reise der Tourismus in den USA ist.
- Sie müssen beabsichtigen, nach Ende Ihres Aufenthalts in Ihr Heimatland zurückzureisen (gilt nicht für Einwanderungsvisa).
- Sie müssen über ausreichend finanzielle Mittel verfügen, um für die Kosten Ihrer Reise aufzukommen.
Oft gibt es noch eine Menge weiterer Voraussetzungen zu erfüllen. Teilnehmer an Austauschprogrammen müssen zum Beispiel im Informationssystem für Studenten und Teilnehmer an Austauschprogrammen (SEVIS) registriert sein, während Haushaltsangestellte bereits ein Jahr berufliche Erfahrung benötigen. Religiöse Arbeiter müssen wiederum Mitglied einer nicht profitorientierten Glaubensgemeinschaft sein. Weitere wichtige Voraussetzungen finden Sie unter den einzelnen Visakategorien. Die Auslandskrankenversicherung ist für die Reise nach USA nicht obligatorisch, aber durchaus empfehlenswert!
Der Visumsantrag
Wenn Sie ein Nichteinwanderungsvisum benötigen, müssen Sie grundsätzlich folgenden Schritten folgen:
- Füllen Sie das elektronische Antragformular für ein Nichteinwanderungsvisum aus.
- Zahlen Sie die Visagebühren.
- Vereinbaren Sie einen Interviewtermin bei der amerikanischen Botschaft oder im Konsulat ihres Heimatlandes und bereiten Sie notwenige Dokumente vor.
Möchten Sie dauerhaft in die Vereinigten Staaten einwandern?
- Reichen Sie eine korrekte Petition zur Einwanderung bei der Amerikanischen Staatsbürgerschafts- und Einwanderungsbehörde (USCIS) und dem National Visa Center (NVC) ein.
- Zahlen Sie die entsprechenden Gebühren und legen Sie notwendige Unterlagen bereit.
- Unterziehen Sie sich den vorgeschriebenen medizinischen Untersuchungen und finden Sie sich zum Interview im US-Konsulat wieder.
Erforderliche Dokumente
Wenn Sie Antrag auf ein Nichteinwanderungsvisum stellen, müssen Sie einige Dokumente vorbereiten, darunter auch
- Das Antragsformular auf ein Visum
- Das Interviewterminbestätigungsschreiben
- Einen Zahlungsnachweis der Visagebühr
- Ein mindestens sechs Monate nach Aufenthaltsende in den USA gültiger Reisepass und ein Passfoto
Je nach Visumkategorie werden Sie weitere Unterlagen benötigen, wie zum Beispiel ein Schreiben Ihres Arbeitgebers, in dem Ihr Arbeitsvertrag unterzeichnet wird. Vielleicht wird von Ihnen auch ein Nachweis über Ihre finanzielle und soziale Bindung zum Heimatland verlangt oder möglicherweise muss Ihr Auftraggeber ein Schreiben vorlegen, welches den Zweck Ihrer Einreise beschreibt.
Wenn Sie Antrag auf ein Einwanderungsvisum stellen, sind Sie ebenfalls dazu verpflichtet, einige Dokumente vorzulegen, wie zum Beispiel
- Eine Geburtsurkunde
- Ein polizeiliches Führungszeugnis
- Ihren Reisepass sowie Passfotos
Auch hier variieren die mitzubringenden Dokumente je nach Visakategorie. Möglicherweise müssen Sie zusätzlich noch Heiratsurkunden, Dokumente vom Wehrdienst oder ein Haftstrafen Register vorweisen.
Tipp: Bereiten Sie zusätzliche unterstützende Dokumente vor. Am besten bringen Sie so viele Informationen wie möglich mit.
Das Interview
Bringen Sie alle Dokumente zu Ihrem Interviewtermin mit. Der Konsularbeamte trifft seine Entscheidung, ob er Ihnen Ihr gewünschtes Visum ausstellen wird oder nicht, auf diesen Dokumenten basierend. Wenn Sie alle Voraussetzungen erfüllen, wird Ihr Antrag auf ein Visum sicherlich genehmigt.
Beachten Sie allerdings, dass das Visum keine Garantie für die tatsächliche Einreise in die USA ist. Das USA Visum genehmigt lediglich die Einreise bis zu einem US-Einreisepunkt; vor Ort muss ein Einwanderungsbeamter ihre Einreise in die USA erneut genehmigen.