Der Coronavirus hat sich fast auf der ganzen Welt verbreitet. Seit dem Ersten Ausbruch in China, haben sich nach wenigen Tagen die Ersten Infizierungen in anderen Ländern gemeldet.

Momentan steht die Zahl der Infizierten Weltweit bei knapp 100.000 Menschen. Jeden Tag werden neue Patienten identifiziert. Die Zahl der Todesopfer steigt täglich und steht Anfang März bei 3200 Toten durch den neuartigen Coronavirus Sars-CoV-2.

Wie ist die lage in den USA?

In den USA ist die Verbreitung noch nicht so alarmant wie in einigen Ländern Europas. Zur Zeit sind in Amerika 129 Fälle festgestellt worden. Währenddessen der neuartige Virus Sars-CoV-2 genannt 9 Menschen das Leben genommen hat. Die Todesopfer werden Laut Medien in kommenden Tagen weiterhin steigen.

Das am meist betroffene Gebiet liegt in Seattle. Es wurden schon Infektionsfälle im Großkonzern von Amazon mit Sitz in Seattle bestätigt.

Auch Google sagt wegen der Entwicklung und verbreitung von Coronavirus seine jährliche Etwichkungskonferenc ab. Zu gross ist die Angst von einer Epidemi.

Gibt es Reisebeschränkungen für die USA?

Wegen den stetig neuen Fällen und der Todesfällen hat US-Präsident Trump jetzt ein Verbot von Reisen aus den USA in betroffene Gebiete eingerufen. Zu diesen gehört China und Italien. Einschränkungen innerhalb der USA wurden jedoch nicht eingeführt.

Wenn Sie jedoch in die USA Einreisen möchten, vorher aber in China oder einem schwer betroffenen Land waren, kann Ihnen die Einreise verboten werden. Dies alles dient zum schutz und zur Vorbeugung der Verbreitung von Sars-CoV-2. Es können von Ihnen untersuchungen verlangt werden, um sicher zu stellen dass Sie nicht infiziert sind.

Gibt es Reisebeschränkungen für die EU?

Reisebeschränkungen im Sinne eines Ein- oder Ausreise Verbotes gibt es für kein Land. Lediglich wird vor Reisen in betroffene Länder abgeraten, insbesondere nach China. Diesbezüglich haben auch viele Airlines wie die Lufthansa alle Flüge nach und von China komplett gestrichen. Russland hat die Grenzübergänge sogar ganz geschlossen.

Das Auswärtige Amt sagt ausdrücklich das eine Reisewarnung nur für die Provinz Hubei in welcher auch die Stadt Wuhan gehört vorliegt.

In China werden fast alle Reisende mit kleinen Checks wie Fiebermessung untersucht. Wer Symptome aufzeigt wir in Quarantäne gebracht.

Derzeit am meist betroffen in der EU ist Italien, jedoch wurde keine Grenzschliessung oder Reisebeschränkungen vorgenommen. Es wird an verschiedenen Plänen gearbeitet, wie man innerhalb der EU die Epidemie dämmen kann.

Symptome der Krankheit

Der Coronavirus attackiert das Immunsystem und somit schädigt es mehrere Organe im Körper wie; Lunge, Darm, Leber und die Nieren.

Zu den Hauptsymptomen gehören;

  • Fieber,
  • Husten,
  • Müdigkeit,
  • Atemnot
  • Halsschmerzen,
  • Gelenkschmerzen,
  • Schüttelfrost,
  • Übelkeit oder Erbrechen,
  • verstopfte Nase,
  • Durchfall.

Der Verlauf des Viruses ist unterschiedlich und nicht unbedingt lebensbedrohlich. Der Verlauf von Covid-19 hängt auch vom Alter des Patienten ab. Komplikationen wurden bisher überwiegend nur bei älteren Personen über 60 Jahren beobachtet. Jedoch berichtet WHO das es bei Vorerkrankungen wie; Bluthochdruck, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen oder Krebs ein schwererer Verlauf des Viruses geben kann, egal welches Alter.

Wie man sich gegen eine Corona-Infektion schützen kann

Die Infektion oder Ansteckung verläuft größtenteils über Tröpfchen, also durch husten und nahen Kontakt mit einer Infizierten Person. Außerdem wird berichtet das der Virus auch durch Schmierinfektionen übertragen werden kann.

Die Menschen auf der ganzen Welt werden stets über die Maßnahmen informiert, wie Sie sich von einer Ansteckung schützen können. Da sich die Symptome aber nicht sofort bemerkbar machen und eher einer Grippe ähneln, läuft die Verbreitung unbemerkbar ab.

Diese Schutzmaßnahmen werden empfohlen;

  • Gründliches Händewasche,
  • Engen Kontakt meiden,
  • Benutzen Sie desinfektionsmittel,
  • Abstand von Menschen mit ähnlichen Symptomen halten.

So zu sagen alle Maßnahmen die Sie auch vor anderen Ansteckenden Erkrankungen vornehmen.

Die Gesichtsmaske hingegen schützt mehr, wenn es von einer Infizierten Person getragen wird, damit der Virus nicht weiter verbreitet wird. Es ist sehr umstritten ob es tatsächlich von einer Ansteckung schützt. Außerdem gibt es verschiedene Arten einer Gesichtsmaske, wo man das richtige Material und größe auswählen muss.