ESTA-Antrag: das Formular und Hilfe beim Ausfüllen
Seit dem 12. Januar 2009 ist eine sogenannte ESTA-Genehmigung notwendig für die Einreise in die USA (ESTA = Electronic System for Travel Authorization – Elektronisches System zur Beantragung der Einreisebewilligung ). Diese ESTA-Genehmigung können alle Bürger der Länder, die am Visa Waiver Programm (VWP) teilnehmen, beantragen. Das automatisierte ESTA-System erleichtert die Einreise in die USA erheblich. Geschäfts- und Urlaubsreisen bis zu einer Dauer von 90 Tagen sind damit ohne Visum möglich. Der Antrag ist online und vor dem Besteigen des Flugzeugs zu stellen. Dieses System analysiert Anfragen für Reisen in die USA und erstellt ein Dokument, das als Reiseerlaubnis dient, zwei Jahre gültig und nicht auf eine einzige Reise beschränkt ist. Das Department of Homeland Security (DHS) ist für die Erteilung der Reiseerlaubnis zuständig. Insgesamt nehmen 36 Länder an dem System teil, z. B. Deutschland, Österreich, Schweiz, Ungarn, San Marino, Südkorea, Taiwan, Singapur und Australien.
Für wen gelten die ESTA-Bestimmungen?
Alle Bürger der am Visa Waiver Programm teilnehmenden Länder müssen für eine Einreise in die USA eine ESTA-Genehmigung vorweisen. Ohne die entsprechende Genehmigung ist es nicht erlaubt, an Bord eines Flugzeugs zu gehen oder in die USA einzureisen. Homeland Security informiert die Fluggesellschaften online, ob eine entsprechende Reiseerlaubnis vorliegt.
Wer in einer Gruppe reist oder mit der ganzen Familie unterwegs ist, braucht für jedes Mitglied eine eigene Reiseerlaubnis. Jeder Reisende muss einen separaten Antrag stellen und die Gebühr für die ESTA-Genehmigung bezahlen.
Welche Anforderungen muss ein Antragsteller erfüllen?
Um sich für die Einreise in die USA zu bewerben, müssen Antragsteller bestimmte Mindestanforderungen erfüllen. Der Reisende muss Bürger oder Staatsangehöriger eines der Mitgliedsländer des Visa Waiver Programms sein. Der Aufenthalt in den USA darf den Zeitraum von 90 Tagen nicht überschreiten. Der Reisezweck ist auf folgende Gründe beschränkt:
- geschäftliche Gründe
- zum Vergnügen
- kurze medizinische Behandlung
- Durchreise in ein anderes Land
Der Reisepass muss rechtmäßig ausgestellt und über die Reisedauer hinaus gültig sein. Ebenfalls wichtig ist, dass die Reise mit einem Beförderer stattfindet, der durch das Visa Waiver Programm autorisiert ist. Rück- bzw. Weiterflugticket muss der Reisende bei der Einreise vorlegen. Der Reisepass muss maschinenlesbar sein. Das ist an zwei Zeilen zu erkennen, die Text, Zahlen und Chevrons (<<<) enthalten. Neben der Reisepassnummer brauchen Reisende auch ihre persönliche Identitätsnummer oder eine PIN.
Welche Anforderungen muss der Computer für den Online-Antrag erfüllen?
Moderne Computer erfüllen diese Voraussetzungen leicht, da es sich um minimale Voraussetzungen handelt. Das System unterstützt alle gängigen Internet-Browser, die über eine 128-Bit-Verschlüsselung verfügen, beispielsweise Chrome, Safari, Internet Explorer oder Firefox. Wer die neueste Version des entsprechenden Browsers verwendet, ist damit auf der sicheren Seite. Wichtig ist, dass der Browser so eingestellt ist, dass er Cookies empfangen kann und dass Javascript aktiviert ist. Insbesondere bei der Verwendung eines Computers in einem Cyber-Café oder eines öffentlichen Computers einer Bibliothek sollten Antragsteller diese Einstellungen überprüfen.
Vorgehensweise für den ESTA Antrag für Reisen in die USA
Auf der Seite des Department of Homeland Security und der US-Zoll- und Grenzschutzbehörde stehen ein sicherer Zugang und ein Online-Formular zur Verfügung. Das Formular ist in vielen verschiedenen Sprachen verfügbar, so zum Beispiel in Englisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch, Griechisch und Deutsch. In fünf Schritten gelangen Reisende zum fertigen ESTA Antrag. Die Homeland-Security-Seite ist in 22 Sprachen verfügbar, die Auswahl erfolgt über ein Drop-Down Menü auf der Seite. Dann stehen die wesentlichen Informationen sofort in der gewünschten Sprache bereit. Die Erklärungen und Hinweise sind umfassend, so dass der Antragstellung von dieser Seite her nichts mehr im Weg steht.
Schritt 1: Ausfüllen des Antrags
Folgende Informationen fragt das Formular ab:
- Informationen aus dem Reisepass
- Reiseinformationen
- Kreditkarteninformationen
- sieben Sicherheitsfragen
Diese Angaben muss jeder Reisende egal welchen Alters machen. Folgende Kreditkarten akzeptiert das System: Mastercard, VISA, American Express und Discover. Weiterhin akzeptiert das System VISA- und Mastercard-Debitkarten.
Schritt 2: Abschicken des Antrags
Sobald die Registrierung vollständig ist, können Antragsteller auf „übernehmen“ klicken, bevor das Formular endgültig abgeschickt wird. Jetzt können die Antragsteller noch Änderungen vornehmen, indem sie einfach auf den Zurück-Button im Browser klicken.
Schritt 3: Antragsnummer notieren
Sobald das Formular eingereicht ist, erstellt das System eine Antragsnummer. Diese Nummer ist wichtig, Reisende sollten sich diese Nummer dauerhaft notieren, um sie bei den Reiseunterlagen mitführen zu können. Reisende, die den Status ihres Antrags abfragen möchten, die Daten aktualisieren müssen, brauchen diese Antragsnummer. Darüber hinaus sind die Reisepassnummer und das Geburtsdatum notwendig.
Schritt 4: Die Gebühr bezahlen
Für die Zahlung der Gebühren sind die Kreditkarteninformationen erforderlich. Die Gebühren bucht die Behörde dann von der Kreditkarte ab. Erst wenn auch die Gebühr entrichtet ist, prüft das System, ob ein Anspruch auf Einreise in die USA ohne Visum vorliegt.
Schritt 5: Bewerbungsstatus einsehen
Das System liefert eine automatische Antwort. Meist gibt es direkt Auskunft über den Bewerbungsstatus. Benötigt die Reisegenehmigung etwas Zeit zur Bearbeitung, können Reisende mit einer Antwort innerhalb von 72 Stunden rechnen.
Tipp:
An sich arbeitet das System vollkommen automatisiert. Fluggesellschaften oder andere autorisierte Transportunternehmen können online auf die entsprechenden Informationen zugreifen. Allerdings ist es ratsam, die Antragsnummer vorlegen zu können und eine Kopie der ESTA-Genehmigung mitzuführen. Das kann den Prozess an der Passabfertigung bei der Ein- und Ausreise erheblich beschleunigen.
Optionale Angaben im Antrag, die empfehlenswert sind
Im ESTA-Antrag müssen Reisende weder E-Mail-Adresse noch Telefonnummer angeben, diese Angaben sind optional (freiwillig). Der Reisende kann das Formular auch ohne diese Angaben abschicken. Allerdings ist es empfehlenswert, diese Angaben dennoch zu machen. Sollten Fragen auftauchen während der Bearbeitung des Antrags, kann die Behörde auf diese Weise schnell und einfach mit dem Betroffenen in Kontakt treten. Per E-Mail kann die Behörde auch mit den Antragstellern in Kontakt treten, wenn es zu Statusänderungen kommt. Wer keine E-Mail-Adresse hat, kann sich bei verschiedenen Anbietern, wie gmail.com, web.de oder hotmail.com ein entsprechendes kostenloses Konto anlegen.
So kann die Antwort auf den ESTA-Antrag lauten
Es gibt drei Antwortmöglichkeiten auf den elektronischen ESTA-Antrag.
- Genehmigung erteilt
Sobald das System die Zahlungseingangsbestätigung verbucht hat und die Kreditkarte belastet ist, erteilt das System die Reisegenehmigung.
- Reise nicht genehmigt
Der Antragsteller darf im Rahmen des Visa Waiver Programms nicht in die Vereinigten Staaten einreisen. Das System hat zwar die Zahlungseingangsbestätigung verbucht, jedoch während der Bearbeitung festgestellt, dass eine Einreise innerhalb des Visa Waiver Programms nicht möglich ist. Das bedeutet nicht, dass eine Einreise in die USA grundsätzlich verboten ist.
- Genehmigung in Bearbeitung
Das System kann die Entscheidung über den Antrag nicht unmittelbar treffen. Das bedeutet nicht, dass am Ende eine Ablehnung erfolgt. Die Entscheidung erfolgt normalerweise innerhalb von 72 Stunden. Die Benachrichtigung über die Entscheidung erfolgt per E-Mail oder der Reisende kann den Status seiner Anfrage online überprüfen.
Wie lange ist ESTA gültig?
Die ESTA-Reisegenehmigung ist zwei Jahre lang gültig, es sei den die Gültigkeit Ihres Reisepasses ist abgelaufen oder Ihre Genehmigung wird widerrufen. In beiden Fällen muss ein neuer ESTA Antrag gestellt werden. Innerhalb dieser Zeit können Sie beliebig oft in die USA einreisen, mit einer begrenzten Aufenthaltszeit von 90 Tagen.
Falls Sie länger als die begrenzte Aufenthaltszeit von 90 Tagen in den USA aufhalten möchten, müssen Sie diesbezüglich ein passendes Visum beantragen.
Die Gültigkeit beginnt ab dem Tag der ESTA-Genehmigung und nicht ab dem Tag Ihrer Einreise in die USA. Die Gültigkeit endet automatisch nach zwei Jahren oder nach Ablauf Ihres Reisepasses.
Die ESTA-Reisegenehmigun muss nur bei der Einreise in die USA gültig sein. Den Antrag sollten Sie spätestens 72 Stunden vor Ihrer Abreise stellen. Bei der Ausreise hat die Genehmigung jedoch keinen Einfluss. Falls die Genehmigung während Ihres Aufenthaltes in den USA abläuft, muss kein neuer ESTA-Antrag gestellt werden.
Kann man die ESTA-Genehmigung verlängern?
Eine Verlängerung der Reisegenehmigung ist nicht möglich. Falls die Gültigkeitsdauer abgelaufen ist, müssen Sie einen neuen ESTA-Antrag stellen. Am besten ist es vor der abgelaufenen Gültigkeit einen neuen Antrag einzureichen.
Wann muss man die ESTA-Genehmigung erneuern?
In diesen Fällen müssen Sie eine neue ESTA-Genehmigung beantragen:
- Neuer Reisepass: da die ESTA Genehmigung nur für einen Reisepass gültig ist,
- Namen geändert,
- Geschlecht geändert,
- Staatsangehörigkeit oder Wohnsitz geändert,
- Wenn sich die Antworten auf Ja-/Nein-Fragen aus dem Antrag geändert haben.
ESTA Status prüfen
In einigen Situationen ist es notwendig den ESTA Status zu prüfen. Um vor der Abreise sicher zu sein, ob die Reisegenehmigung noch gültig ist, sollten Sie Ihren Status nochmals überprüfen. Sowie nach Ihrem Antrag, falls Sie nach 72 Stunden keine Antwort erhalten, sollten Sie überprüfen ob eventuell ein Problem aufgetreten ist.
In diesen Fällen sollten Sie Ihren ESTA Status überprüfen:
- Vor der Abreise,
- Falls Sie nach 72 Stunden noch keine Antwort erhalten haben.
Für die ESTA Statusabfrage benötigen Sie:
- Passnummer,
- Geburtsdatum,
- Nummer Ihres ESTA-Antrages.
Ist ESTA eine Aufenthaltsgenehmigung?
Nein. ESTA ist lediglich eine Einreisegenehmigung die Ihnen den Aufenthalt bis zu 90 Tage erlaubt. Falls Sie sich länger in den USA aufhalten möchten, müssen Sie ein passendes Visum für Ihren Aufenthalt beantragen. Diesbezüglich ist es sehr wichtig Ihre Reise und Aufenthalt gut zu planen und schon vorher das richtige Visum für Ihre Reise und Tätigkeit in den USA zu beantragen.
Wie lange bleiben die Daten der Reisenden auf dem Server von Homeland Security gespeichert?
Solange die ESTA-Genehmigung gültig ist, bleiben auch die Daten auf dem ESTA-Server gespeichert. Das kann bis zum Ablaufdatum der Genehmigung sein oder bis zum Ablauf des Reisepasses. Das DHS behält diese Informationen noch ein weiteres Jahr. Danach übergibt die Behörde die Daten an ein Archiv. Dort bleiben die Daten für Untersuchungszwecke oder für die Wiederherstellung der Informationen gespeichert, entsprechend den nationalen Sicherheitsgesetzen. Im Archiv ist der Zugang zu den Daten auf wenige Personen beschränkt. Sind die Daten mit einer aktiven Strafverfolgung verknüpft, mit CBP-Durchsetzungsmaßnahmen oder entsprechenden Untersuchungen oder verweigert die Behörde die ESTA-Genehmigung bleiben die Daten für die Dauer der entsprechenden Untersuchungen zugänglich. Dort bleiben die Daten für weitere zwölf Jahre gespeichert.
Gibt es Möglichkeiten zur Einreise, wenn der Reisende keine ESTA-Genehmigung erhält?
In der Regel erteilen die US-Behörden die ESTA-Genehmigung sofort. Allerdings gibt es dennoch die Möglichkeit mit einer sehr geringen Wahrscheinlichkeit, dass die Behörde den ESTA-Antrag ablehnt. Das heißt jedoch nicht zwingend, dass die Einreise damit unmöglich ist. Es bedeutet nur, dass die Einreise in die USA mit einer ESTA-Reiseerlaubnis nicht möglich ist. Ist der Antrag abgelehnt oder unzulässig, besteht immer noch die Möglichkeit, bei der amerikanischen Botschaft ein Visum zu beantragen. Der Betroffene muss einen persönlichen Antrag bei der amerikanischen Botschaft stellen. Dazu ist ein persönlicher Termin bei einem Agenten notwendig, der dann den Fall im Detail begutachtet. Wichtig ist, keine zweite Registrierung durchzuführen, nach der Ablehnung des ersten. Denn es gibt keine Chance auf eine erneute Prüfung.
Die Reisegenehmigung garantiert nicht die Einreise in die USA. Das letzte Wort haben die Migrationsbeauftragten beim Zoll. Das gilt immer, egal ob jemand mit einer ESTA-Genehmigung oder einem Visum einreisen möchte. Auch falsche Informationen, die eine ESTA-Genehmigung möglich machen, können dazu führen, dass der Beamte an der Grenze dennoch die Einreise verweigert.
Was tun, wenn die Reisedaten noch nicht feststehen – kann der Reisende den Antrag trotzdem schon stellen?
Auch wer noch keine konkreten Reisepläne hat, kann im Rahmen des Visa Waiver Abkommens einen Antrag stellen. Denn ausländische Staatsangehörige sind im Rahmen dieses Programms nicht dazu verpflichtet, Reiseinformationen preiszugeben, wenn sie einen zugelassenen Reisestatus beantragen. Wenn der ESTA-Antrag genehmigt ist, ist es anschließend immer noch möglich verschiedene Daten zu verändern. Insbesondere die Reiseinformationsfelder sind optional und verändern oder stören den Genehmigungsstatus nicht. Die Empfehlung der amerikanischen Behörden lautet dahingehend, den Antrag so früh wie möglich zu stellen, spätestens 72 Stunden vor Reiseantritt.
Ist für die Durchreise durch die USA ebenfalls eine ESTA-Genehmigung notwendig?
Alle Reisenden, die auf internationalen Flügen einen Stopp oder Zwischenstopp in den USA haben, brauchen ordnungsgemäße Dokumente, um durch die Zollabwicklung zu gelangen. Bürger der Mitgliedsländer des Visa Waiver Programms brauchen eine ESTA-Reiseerlaubnis. Wer nur auf der Durchreise ist, muss das bei der Antragstellung entsprechend angeben und ein Häkchen setzen in dem Feld „in Transit“, das sich bei den optionalen Reiseinformationen befindet.
Zusammenfassung: ESTA
38 unterstützte Staaten (u.A. Deutschland)
Bis zu 90 Tage Aufenthalt am Stück
Beliebig viele Aufenthalte
Zwei Jahre Gültigkeit
Für touristische und geschäftliche Zwecke
Schnell und sicher online beantragen
Fazit
Eine ESTA-Reisegenehmigung erleichtert die Abwicklung einer USA-Reise erheblich. Erteilt die US-Behörde die Reiseerlaubnis, so ist es nicht erforderlich nach Berlin zu reisen, um dort ein entsprechendes Visum für die Vereinigten Staaten zu beantragen. Dass die Seite der US-Behörden nur in englischer Sprache zur Verfügung steht, sollte für niemanden ein Hinderungsgrund sein, den Antrag zu stellen. Zum einen ist das Ausfüllen sehr einfach und zum anderen gibt es Seiten auf Deutsch, über die die Beantragung ebenfalls möglich ist.