Visum für Teilnehmer an Austauschprogrammen

Möchten Sie gerne als Au Pair in den USA arbeiten? Oder werden Sie dort vielleicht ein Praktikum absolvieren? Falls Sie Teilnehmer eines Austauschprogrammes sind und die kommenden Monate in den Vereinigten Staaten leben werden, sollten Sie neben all dem Planen, Packen und Pläne schmieden allerdings eins nicht vergessen: ein Einreisevisum zu beantragen.

Teilnehmer eines Austauschprogramms in den USA benötigen ein sogenanntes J-1 Nichteinwanderungsvisum, welches vorübergehenden Aufenthalt genehmigt. Vor der Antragstellung sollten Sie bereits durch einen autorisierten Programmsponsor für ein Austauschprogramm zugelassen sein. Jeder Teilnehmer muss sich im Informationssystem für Studenten und Teilnehmer an Austauschprogrammen (SEVIS) registrieren, bekommt ein separates Formular (DS-2019) und muss die SEVIS-Gebühr bezahlen.

Bevor Sie Ihre große Reise antreten können, werden Sie mehrere Stufen durchlaufen:

  1. Füllen Sie das elektronische Antragsformular für die Ausstellung eines Nichteinwanderungsvisums (DS-160) aus. Vergessen Sie nicht, die Bestätigung auszudrucken.
  2. Zahlen Sie nun die Visagebühr. Hier muss bedacht werden, dass diese Gebühr bei Ablehnung des Visums nicht zurückerstattet wird.
  3. Setzen Sie einen Termin für ein Interview mit einem Konsularbeamten in der amerikanischen Botschaft oder im Konsulat des Landes, in dem Sie zurzeit wohnen, fest. Beachten Sie, dass es je nach Saison und Standort zu einer Wartezeit kommen kann.
  4. Bereiten Sie die mitzubringenden Dokumente vor. Hierzu zählen neben dem Visa-Antragsformular die Terminvereinbarung für das Interview und der Zahlungsnachweis der Visagebühr. Außerdem muss ein Reisepass vorliegen, welcher mindestens sechs Monate nach Ende des Aufenthalts gültig ist sowie ein aktuelles Foto. Zusätzlich ist das zuvor ausgestellte SEVIS Formular (DS-2019) mitzubringen. Praktikanten und Auszubildende müssen das sogenannte „Training/Internship Placement Plan“ Formular (DS-7002) vorlegen.
  5. Außerdem sind je nach Konsulat oft weitere unterstützende Unterlagen notwendig und können Ihnen helfen, den Antrag auf ein Visum durchzubringen. Diese zusätzlich angeforderten Dokumente sind zum Beispiel Nachweise für die Absicht ihrer Reise in die Vereinigten Staaten sowie zurück in Ihr Heimatland. Des Weiteren benötigen Sie Unterlagen, welche eine familiäre und finanzielle Bindung zu ihrem Heimatland belegen sowie Dokumente, die nachweisen, dass Sie finanziell in der Lage sind, die Kosten ihrer Reise zu begleichen. Falls Sie nicht über ausreichend finanzielle Mittel verfügen, ist es sinnvoll einen Nachweis vorzulegen, der zeigt, dass eine andere Person ihre Kosten decken wird.

Sie wollen nicht alleine reisen? Begleitende Familienangehörige wie Ehemänner und Kinder unter 21 erhalten auf Antrag ein abgeleitetes J-2 Visum. Falls Sie lediglich Besuch von Familienangehörigen bekommen und diese nicht die Absicht haben, mit Ihnen in den USA zu leben, genügt ein Besuchervisa B-1.

Und nun noch ein Tipp, damit es mit dem Visum für das Austauschprogramm auch wirklich klappt: Seien Sie glaubwürdig. Geben Sie dem Konsulat das Gefühl, dass Ihr Aufenthalt den kulturellen und sozialen Zustand der Vereinigten Staaten von Amerika fördert und zu einem internationalen Austausch und Bildungsgrad beiträgt.

Falls Ihr Antrag akzeptiert wurde, wird Ihnen Ihr Reisepass mitsamt Visa per Post zugeschickt. Und jetzt? Gute Reise und auf in das Abenteuer!