Als Crewmitglied in die Vereinigten Staaten reisen – Ist das Visum auch an Bord?
Generell ist jeder Staatsbürger eines anderen Landes, der in die Vereinigten Staaten einreisen möchte, verpflichtet, ein befristetes Nichteinwanderungsvisa oder ein Einwanderungsvisa für einen Daueraufenthalt zu beantragen.
Doch gilt diese Regel auch für Personen, welche die Vereinigten Staaten von Amerika nur auf einem Schiff anlaufen oder nur einen kurzen Zwischenstopp auf amerikanischem Boden einlegen, während sie über die Gewässer der Vereinigten Staaten hinwegfliegen? Benötigt die Besatzung eines Schiffsunternehmen oder Crewmitglieder einer Fluglinie ebenfalls ein Visum?
Alle ausländischen Staatsangehörige, die auf einem Schiff oder bei einer internationalen Fluglinie arbeiten und regelmäßig die Vereinigten Staaten von Amerika durchreisen bzw. sie als Transit in ein Drittland nutzen, benötigen je nach Tätigkeit ein D-Visum oder das sogenannte „C-1/D Visum“. Dies ist eine Mischung aus einem Transitvisum (C-1) und einem Visum für Besatzungsmitglieder (D). Einige Crewmitglieder, wie zum Beispiel Piloten, Kapitäne, Flugbegleiter oder Rettungsschwimmer sind nur auf ein D-Visum angewiesen. Andere Personen, die zum Beispiel in den Vereinigten Staaten an Bord eines Schiffes gehen, auf dem sie arbeiten werden, benötigen zusätzlich zu dem D-Visum das Transitvisum C-1.
Hier gibt es allerdings einiges zu beachten: Falls Sie zum Beispiel als Ingenieur auf einem Kreuzfahrtschiff einen Zwischenstopp in den USA einlegen und in Ihrer Freizeit die Vereinigten Staaten von Amerika erkunden möchten, ehe Sie wieder an Bord gehen, müssen Sie zuzüglich zu Ihrem D-Visum noch einen Antrag auf ein B-1/B-2 Visum stellen. Solch ein B-1 Visum sollten Sie ebenfalls beantragen, wenn Sie an Bord eines Schiffes im äußeren Kontinentalsockel tätig sind. Außerdem kann ein Crewmitglieder-Visum nur für Arbeitnehmer von international tätigen, kommerziellen Redereien und Fluggesellschaften ausgestellt werden; Mitarbeiter von privaten Wasserfahrzeugen bzw. Flugzeugen sind verpflichtet, ein B-1 Visum zu beantragen.
Wie verläuft also nun der Beantragungsprozess für das Transitvisum und das Visum für Schiffsbesatzungen?
Zuerst füllen Sie den Online-Antrag DS-160 auf ein Nichteinwanderungsvisum aus. Daraufhin zahlen Sie die Visagebühr und vereinbaren einen Interviewtermin mit dem US-Konsulat ihres Heimatlandes. Für das Interview benötigen Sie folgende Unterlagen: Das Visa Antragsformular DS-160, ein Terminbestätigungsschreiben ihres Interviews sowie ein Zahlungsnachweis der Visagebühr. Außerdem haben Sie einen Reisepass, der eine Gültigkeitsdauer von mindestens sechs Monaten nach Aufenthaltsende ihrer Reise beträgt und ein in den letzten sechs Monaten aufgenommenes Foto mitzubringen. Crewmitglieder eines Schiffes müssen zudem ein gültiges Seefahrtsbuch vorlegen können.
So einfach hat man das Visum also in der Tasche? Aufgepasst! Bevor Sie einen Antrag stellen können, müssen Sie einige Voraussetzungen erfüllen:
Um ein D Visum zu beantragen, müssen Sie nachweisen, dass Sie lediglich durch die Vereinigten Staaten durchreisen und der primäre Zweck Ihrer Reise die Arbeit als Besatzungsmitglied ist. Des Weiteren müssen Sie unter Beweis stellen, dass Sie nicht die Absicht haben, aus einer finanziellen Quelle der Vereinigten Staaten von Amerika zu profitieren.
Um ein Transitvisum zu beantragen, sind Sie außerdem einen Flug-/Fahrschein bis zu Ihrem Reiseziel vorlegen und vorweisen, dass Sie lediglich unmittelbar/kontinuierlich durch die Vereinigten Staaten von Amerika reisen. Zusätzlich müssen Sie finanziell in der Lage sein, Ihre Reise zu finanzieren.
Haben Sie Zweifel, dass ihr Antrag auf ein D/C-1 Visum abgelehnt wird? Dann haben wir hier noch einige unterstützende Dokumente aufgelistet, die für Ihren Antrag von Nutzen sein könnten:
- Erläutern Sie den Zweck Ihrer Reise, Ihre Rückkehrabsicht ins Heimatland sowie Ihre beruflichen und privaten Bindungen an ihr Heimatland mithilfe von dokumentarischen Belegen über Einkommen, Steuerzahlungen und Eigentum.
- Legen Sie einen Arbeitsvertrag mit Ihrer Fluglinie oder Reederei vor, aus dem die Notwendigkeit Ihrer Weiterreise aus den Vereinigten Staaten von Amerika in ein Drittland hervorgeht.
- Ebenfalls von Vorteil ist ein detailliertes Schreiben Ihres Arbeitgebers, welches Informationen über Ihre Berufstätigkeit, die Dauer Ihres Aufenthalts sowie Ihren Gehalt preisgibt.
Sobald Ihnen Ihr Visum per Post zugeschickt wurde, kann endlich der Anker gelichtet oder die Flugmotoren gestartet werden und Ihrer großen Reise in die Vereinigten Staaten von Amerika steht nichts mehr im Wege.