Ob als Tourist oder aufgrund von geschäftlichen Angelegenheiten, mit dem sogannten „Visa Waiver Program“ kann man visafrei in die USA einreisen. Worum es sich dabei genau handelt und was du alles beachten musst, bevor die Reise losgehen kann, erfährst du im Folgenden.

Was ist das Visa Waiver Program?

Das „Visa Waiver Program“ ist eine Art Abkommen, das Umherreisen innerhalb der USA ohne ein spezielles Visum für eine Aufenthaltsdauer von maximal 90 Tagen erlaubt. Teilnehmer des VWP sind momentan 38 Staaten. Zu diesen zählen unter anderem Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Wann kann ich das Programm in Anspruch nehmen und welche Möglichkeiten bietet mir das VWP?

Sei es geschäftlich oder nur als Tourist – jeder, der weder zum Zweck eines Studiums, noch aufgrund einer längeren beruflichen Anstellung, eines Praktikums, eines dauerhaften Aufenthalts oder als Angestellter im Presse- bzw. Medienbereich in die USA reist, kann das Visa Waiver Program als Alternative zum gängigen „Visitor B Visa“ nutzen. Eine Einschränkung gibt es jedoch, denn bisher können nur Staatsangehörige der 38 teilnehmenden Länder das Programm in Anspruch nehmen. Eine andere notwendige Voraussetzung ist außerdem ein maschinenlesbarer, elektronischer Reisepass, der nach der Einreise noch mindestens 6 Monate lang gültig ist. Wichtig für Familien ist, dass jeder Einreisende einen eigenen elektronischen Reisepass benötigt. Somit reicht beispielsweise ein einfacher Kinderreisepass nicht aus!

Wer am VWP teilnimmt, muss sich zusätzlich vor Abreise im elektronischen Reisegenehmigungssystem ESTA (steht für „Electronic System for Travel Authorization“) registrieren. Die Kosten hierfür betragen lediglich 14 US$ und somit stellt das Visa Waiver Program eine günstige Alternative zu einem andernfalls für die Einreise nötigen Visum dar. Die Registrierung im ESTA kann online innerhalb weniger Minuten vorgenommen werden, wobei man die Gebühr dann ganz einfach per Kreditkarte (zum Beispiel mit VISA, American Express oder MasterCard) zahlt. Eine Bestätigung erhält man im Normalfall sofort. Diese behält ihre Gültigkeit für 2 Jahre. Im Internet kann man die Registrierung unter http://www.cbp.gov/travel/international-visitors/esta vornehmen. Dort werden ebenfalls Antworten zu häufig gestellten Fragen bezüglich des ESTA gegeben.

Eine weitere Voraussetzung für die Teilnahme am Visa Waiver Program ist der Nachweis eines Rückreisetickets. So soll schon zu Beginn sichergestellt sein, dass eine Rückreise ins Heimatland erfolgen kann. Zudem ist eine Einreise nur durch bestimmte Fluggesellschaften und Transportfirmen zulässig. Ob die gewählte Firma dazugehört, kann man in der „List of Signatory Visa Waiver Program Carriers“ unter https://www.cbp.gov/ herausfinden.

Wer bereits bei der Beantragung eines Visums für die USA eine Ablehnung erhalten oder die Berechtigung für ein Visum verloren hat, wird unter Umständen auch Schwierigkeiten haben, eine Zusage für das VSP zu erhalten.

Zusätzlich zur Möglichkeit, ohne Visum durch die USA zu reisen, bietet das Programm noch weitere Vorzüge. Darunter fällt zum Beispiel der Anspruch, innerhalb der erlaubten Aufenthaltsdauer kurze Reisen nach Mexiko, Kanada oder auf eine der naheliegenden Inseln zu unternehmen.

Wo bekomme ich weitere Auskunft zum Visa Waiver Program?

Das U.S. Department of State gibt im Internet ausführliche Informationen und weiterführende Links zum Thema. Erreichen kann man die Website unter: https://travel.state.gov/content/travel/en/us-visas/tourism-visit/visa-waiver-program.html.

Zusammenfassung: Visa Waiver Program (ESTA)

  • 38 unterstützte Staaten (u.A. Deutschland)

  • Bis zu 90 Tage Aufenthalt am Stück

  • Beliebig viele Aufenthalte

  • Zwei Jahre Gültigkeit

  • Für touristische und geschäftliche Zwecke

  • Schnell und sicher online beantragen

Zum ESTA Antrag